Sommerfest 2016
Es ist Ende August, die Sonne brennt heiß. Ideale Voraussetzungen für eine gelungene Sommerparty. Seit Jahren wurde sich gewünscht, dass der „Chef“ ein echt ungarisches… Mehr lesen »Sommerfest 2016
Es ist Ende August, die Sonne brennt heiß. Ideale Voraussetzungen für eine gelungene Sommerparty. Seit Jahren wurde sich gewünscht, dass der „Chef“ ein echt ungarisches… Mehr lesen »Sommerfest 2016
Als Krönung einer ausgezeichneten Saison, Belohnung für ein Jahr hartes Trainings und 50 Pflichtspielen holt der Werbepartner der Protronic GmbH der Handball Club Leipzig den… Mehr lesen »HCL holt den Deutschen Pokalsieg 2016
Die Protronic – Neuentwicklung – Lichtsteuerung LSM6 wurde auf der “light+building 2016” in Frankfurt der Öffentlichkeit vorgestellt. „Es gibt nichts Gutes außer man tut es“,… Mehr lesen »Protronic – Neuentwicklung – Lichtsteuerung LSM6
Kürzlich erhielt die Protronic die Urkunde zur Patenterteilung für synchronisierte Elemente. Damit ist jetzt ein weiteres Patent vorhanden, das die Technik, die mit der Steuerung… Mehr lesen »AMU-Technik durch Patent geschützt
Die Protronic hat erstmals mit einem eigenen Messestand auf der FeuerTRUTZ, der Leitmesse für den deutschsprachigen Raum rund um das Thema vorbeugender Brandschutz mit mehr… Mehr lesen »Neuer Messeauftritt der protronic GmbH
ISO9001 Zertifizierung Seit August 2015 ist die Protronic GmbH ISO9001 zertifiziert. Ein Weg, der viel Arbeit gekostet hat liegt hinter uns. ISO9001 – Qualitätsmanagementsystem ein… Mehr lesen »ISO9001 Zertifizierung durchgeführt
Bereits seit Mitte der vergangenen Spielsaison 2014/2015 ist die Protronic einer der Sponsoren des Handball-Club Leipzig e. V.. Mit der neuen Saison 2015/2016 ist diese… Mehr lesen »Protronic engagiert sich in der Region
Im September fand das Protronic Grillfest statt. Organisiert von den Mitarbeitern wurde ein Wildschwein aufgespießt und über offenem Feuer gegrillt. Dazu gab es von einer… Mehr lesen »Herbstgrillfest 2015
LVZ-Muldentalzeitung, 25.06.2010 Unternehmen für Steuerungselektronik jetzt im ehemaligen Pausitzer Kindergarten: Vor dem ehemaligen Kindergarten in Pausitz sind Baumaschinen an Außenanlagen zugange. Das Haus strahlt weiß… Mehr lesen »Neuer Firmensitz von Protronic: Cooler Bau an der B 107
BVMW, Juni/Juli 2010 Thomas Wegner ist Entwickler und Geschäftsmann. Mit besonderem Interesse für technisch-innovative Lösungen im Bereich elektronischer Steuerungen gründet der gebürtige Leipziger Diplom-Ingenieur 1993… Mehr lesen »Unternehmen des Monats: Gesteuerter Erfolg aus Bennewitz
Die Muster-Verwaltungsvorschrift "Technische Baubestimmung" (MVV TB) legt folgendes fest:
„Die Feststellanlage ist ein System, bestehend aus Geräten und/oder Gerätekombinationen, das geeignet ist, die Funktion von Schließmitteln kontrolliert unwirksam zu machen. Beim Ansprechen der zugehörigen Auslösevorrichtung im Fall eines Brandes, einer Störung oder durch Handauslösung werden offen gehaltene Abschlüsse unmittelbar sicher zum Schließen freigegeben."
Abschnitt 8.3
Türen und Tore (DGUV Information 208-022):
Bei Brandschutztoren, die im Alarmfall mit einem mechanischen Kraftspeicher (beispielsweise Schwerkraft) ohne Kraftbegrenzung schließen, ist ein akustisches Signal vorgeschrieben (DIN EN 12604 „Tore – Mechanische Aspekte – Anforderungen“).
MVV TB vom 17.01.2022, Ausgabe 2021/1, Punkt 5.1.6.6.:
"Schiebe-, Hub- und Rollabschlüsse sind mit einer
audiovisuellen Warnanlage auszurüsten, die das Schließen ankündigt."
Neue Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) 2022
laut DIN EN 12604 Tore - Mechanische Aspekte - Fassung
EN 12604:2017 darf
bei Toren, welche ausschließlich durch Schwerkraft geschlossen werden,
- darf die Betriebsgeschwindigkeit von 0,3m/s nicht überschritten werden
- bzw. darf die Krafteinwirkung 200N nicht übersteigen.
Ist dies nicht möglich, muss am Tor eine audiovisuelle Warneinrichtung
angebracht werden, die einsetzt, wenn das Tor beginnt sich zu
schließen.
Das Schließen einer Tür, eines Tores oder Brandschutz- bzw. Rauchvorhanges, welcher oben genannte Anforderungen überschreitet, muss also optisch und akustisch signalisiert werden.
Dies gilt natürlich auch für das Schließen bei Stromausfall.
According to the MVV TB:
„A hold-open device is a system of devices or device combinations suitable for the controlled disabling of the function of closing devices."