Familientag + 20 Jahre Protronic
Im August hat die Protronic mal wieder einen Familientag veranstaltet. Gleichzeitig stand der Tag auch unter dem Stern der Firmengründung, die sich im August 2013… Mehr lesen »Familientag + 20 Jahre Protronic
Im August hat die Protronic mal wieder einen Familientag veranstaltet. Gleichzeitig stand der Tag auch unter dem Stern der Firmengründung, die sich im August 2013… Mehr lesen »Familientag + 20 Jahre Protronic
Mit der Einführung der AM-U (Anschalt-Modul – Universal) waren und sind viele Neuerungen verbunden, wie es sie so im Markt der Rauchschürzen und flexiblen Feuerschutzabschlüsse… Mehr lesen »AM-U -Eine Erfolgsgeschichte mit Hindernissen
Zum ersten Mal hat sich Protronic als Aussteller auf der weltgrößten Messe der Solarbranche, der Intersolar München, präsentiert. Neben der Weiterentwicklung von Photovoltaikanlagen wurde auch… Mehr lesen »Protronic stellt auf der Intersolar 2014 in München aus
Förderanlagenabschlüsse (FAA), ein Grundpfeiler der Stöbich Brandschutz-Gruppe, benötigen in den meisten Fällen eine 2. unabhängige Energieversorgung, um im Auslösefall das Fördersystem zu Versorgen um den… Mehr lesen »Umschaltvorrichtungen für Gleich- und Drehstromantriebe
Ein erfolgreiches Jahr für die Protronic geht langsam dem Ende entgegen. Viele Ziele konnten erreicht werden, neue Kunden und neue Mitarbeiter, die das Team verstärken,… Mehr lesen »Und wieder geht das Jahr zur Neige.
“Maximales Minimum” – unauffälliges Design mit vielversprechendem Inhalt! abZ: Z-6.500-2436, aBG: Z-6.510-2435 Auslösevorrichtung + Energieversorgung RZ-24-05 für Feststellanlagen. Erhältlich als Aufputz- und Unterputzvariante (für Blendrahmen mit den Maßen 55 x 55 mm).
abZ: Z-6.510-2428, abG: Z-6.500-2436
Die Protronic Steuerung RZ-24 ist Bestandteil der geprüften und zugelassenen Feststellanlage RZ-24-FA.
In dem Gehäuse sind Energieversorgungseinheit, Auslösevorrichtung und je nach Typ die Handauslösung für die Feststellanlage integriert.
für bis zu zwei Becker Rohrmotoren 230 V mit KEB Bremse B02, 24 V, 6 W
Motorsteuerung für 400 VAC Motoren
Die Muster-Verwaltungsvorschrift "Technische Baubestimmung" (MVV TB) legt folgendes fest:
„Die Feststellanlage ist ein System, bestehend aus Geräten und/oder Gerätekombinationen, das geeignet ist, die Funktion von Schließmitteln kontrolliert unwirksam zu machen. Beim Ansprechen der zugehörigen Auslösevorrichtung im Fall eines Brandes, einer Störung oder durch Handauslösung werden offen gehaltene Abschlüsse unmittelbar sicher zum Schließen freigegeben."
Abschnitt 8.3
Türen und Tore (DGUV Information 208-022):
Bei Brandschutztoren, die im Alarmfall mit einem mechanischen Kraftspeicher (beispielsweise Schwerkraft) ohne Kraftbegrenzung schließen, ist ein akustisches Signal vorgeschrieben (DIN EN 12604 „Tore – Mechanische Aspekte – Anforderungen“).
MVV TB vom 17.01.2022, Ausgabe 2021/1, Punkt 5.1.6.6.:
"Schiebe-, Hub- und Rollabschlüsse sind mit einer
audiovisuellen Warnanlage auszurüsten, die das Schließen ankündigt."
Neue Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) 2022
laut DIN EN 12604 Tore - Mechanische Aspekte - Fassung
EN 12604:2017 darf
bei Toren, welche ausschließlich durch Schwerkraft geschlossen werden,
- darf die Betriebsgeschwindigkeit von 0,3m/s nicht überschritten werden
- bzw. darf die Krafteinwirkung 200N nicht übersteigen.
Ist dies nicht möglich, muss am Tor eine audiovisuelle Warneinrichtung
angebracht werden, die einsetzt, wenn das Tor beginnt sich zu
schließen.
Das Schließen einer Tür, eines Tores oder Brandschutz- bzw. Rauchvorhanges, welcher oben genannte Anforderungen überschreitet, muss also optisch und akustisch signalisiert werden.
Dies gilt natürlich auch für das Schließen bei Stromausfall.
According to the MVV TB:
„A hold-open device is a system of devices or device combinations suitable for the controlled disabling of the function of closing devices."